HBreuer-Trading

Programmierung, Schulungen, Video-Training

  • E-Mail
  • Facebook
  • RSS
  • YouTube
  • Start
  • Holger Breuer
    • Dipl.-Inf. Holger Breuer
    • Fragen und Antworten
    • Referenzen
    • Kontakt
    • Partner
      • André Stagge
      • NinjaTrader
      • Kinetick
      • Wealth-Lab
      • CapTrader
      • FXFlat
  • Programmierung
    • Einführung
    • Programmierung Handelssysteme
    • Programmierung Indikatoren
    • Backtesting Handelsstrategien
    • Statistische Auswertungen
  • Handelssysteme
    • Live-Trading-Tag
    • Trading-Dinner
    • Live-Stream bei YouTube
  • Saisonalität
  • Video-Trainings
    • Einführung
    • Einsteigerwissen
    • Fortgeschrittene Trader
    • Experten im Systemhandel
  • Tradingsoftware
    • Einführung
    • NinjaTrader
    • Wealth-Lab
    • AmiBroker
  • Blog

Programmieren mit NinjaTrader

Im Video-Training Einführung in die Programmierung mit NinjaTrader 7 erfahren Sie in über 8 Stunden Videomaterial, wie Sie mit der Handelsplattform NinjaTrader umgehen. Lernen Sie eigene Indikatoren und Handelssysteme zu erstellen.

Nach diesem Kurs können Sie selbst programmieren und Indikatoren erstellen sowie Ihre Handelsentscheidungen in logischen Abläufen wiederverwenden. Steigen Sie ein in C# und NinjaTrader und entwerfen Sie eigene automatische Handelsansätze.

Für wen eignet sich der Kurs

  • Trader, die Programmieren lernen möchten
  • Trader, die eigene Indikatoren und Handelssysteme erstellen möchten
  • Trader, die einen Überblick in die Objektorientierung und NinjaTrader erhalten wollen
  • Programmierer, die sich mit NinjaTrader befassen und die Schnittstellen (API) verstehen möchten
  • Jeder, der einen Einblick in NinjaTrader und die Programmierung damit sucht

Für wen eignet sich der Kurs nicht

  • Trader, die nur mit dem Strategy-Wizard als Baukasten-System von NinjaTrader arbeiten möchten
  • Programmierer, die C# und .NET bis ins Detail erlenen wollen

Auszug der behandelten Themen

  • Einführung in die Programmierung und Objektorientierung (Klassen, Methoden, Datentypen, Vererbung, usw.)
  • Besprechung des Entwicklungsprozesses
  • Erklärung der NinjaTrader IDE (Integrated Development Environment)
  • Event-Handling von NinjaTrader, IOrder-Objekte, Initialize-Parameter
  • Beispiele anhand fertiger sowie eigener Indikatoren und Strategien
  • Entwicklung eines Strategy-Templates zur Wiederverwendung
  • Erweiterte Themen: Unmanaged Ansatz, Multi-Timeframe-Ansätze, Partial-Fill-Handling, Korrektes Backtesting

Übersicht der Kursinhalte (inkl. Länge der Videos)

Kursübersicht Einführung in den Kurs 11:50
Video 1 – Einführung in die Programmierung Sie bekommen einen (hist.) Überblick der Programmiersprachen 06:39
Video 2 – Grundlagen der Programmierung Lernen Sie die Grundlagen und das Handwerkszeug 39:13
Video 3 – Einführung in die Objektorientierung Objektorientierte Grundlagen zum Umgang mit C# 36:35
Video 4 – Die Grundlagen von NinjaTrader Basisinformationen zur Arbeit mit NinjaTrader und der Programmierung 72:09
Video 5 – Tradingschnittstellen von NinjaTrader Intensive Erläuterung der Tradingmöglichkeiten mit NinjaTrader 84:52
Video 6 – Indikatorprogrammierung Sie lernen Beispielindikatoren kennen und Eigene zu erstellen 70:10
Video 7 – Strategieprogrammierung Programmieren Sie Ihre eigenen Strategien 93:43
Video 8 – Erweiterte Programmierkonzepte Lernen Sie erweiterte Konzepte zur Strategieprogrammierung 70:00
Zusammenfassung und Ausblick Ein Überblick des Gelernten und ein Ausblick auf weitere Themen 05:16

Kundenmeinungen

Der neue Seasonality-Indikator ist absolut intuitiv. Wenige Minuten nach Installation war ich in der Lage eigene Anomalien zu identifizieren und per Backtest zu untersuchen.
Ich bin auf den Einführungskurs für den NinjaTrader 8 von Holger gestoßen. Die Videos sind sehr strukturiert aufgebaut. Ich kann diesen Kurs nur jeden empfehlen, der sich mit dem neuen NinjaTrader 8 auseinander setzen möchte.
Die Programmierschulung, welche ich durch Herrn Holger Breuer erfahren durfte, war sehr kompetent und top professionell. Die Lektionen sind klar und verständlich aufgebaut und gaben mir in kurzer Zeit einen sehr guten Überblick über die NinjaTrader Programmierung.
Herr Breuer zeichnet sich durch profunde Kenntnisse und ein klares und sauberes methodisches Vorgehen aus. Wir haben einige seiner öffentlich vorgestellten Handelsstrategien nachgetestet und seine Ergebnisse verifizieren können.
Ich habe am Wochenende ihre Videos Die besten Handelsstrategien für den DAX durchgearbeitet. Ich finde sie sehr gut, sowohl inhaltlich als auch von der Präsentation her. Großes Kompliment also.
Ich habe Holgers Video-Training Die besten Handelsstrategien für den DAX gekauft. Nachdem ich mit den ersten Trades leider daneben lag, haben sich die Systeme mittlerweile sehr gut entwickelt und ich liege mit über 200 DAX-Punkten im Gewinn.

Video-Training bestellen

Alle Video-Trainings

  • Einführung in NinjaTrader 8
  • Die 4 besten Handelssysteme
  • Die 4 besten Handelssysteme – Teil 2
  • Die 4 besten Handelssysteme – Teil 3
  • Die besten Strategien für den DAX
  • Detailanalyse RangeBreakout Systeme
  • Die 8 teuersten Fehler beim Backtesting
  • Programmieren mit NinjaTrader
  • Gaps im FDAX
  • MeanReversion im EURUSD
  • Intradayseasonal im DAX

Information

  • Saisonalität
  • Live-Stream bei YouTube
  • Der Strategiecheck
  • Fragen & Antworten
  • Referenzen
  • Kontakt

Letzter Post / Aktuelles

Die besten Handelsstrategien für den DAX – Update 2020

Nach langer Zeit möchte ich, auch aufgrund der Corona-Krise, mal wieder ein Update meiner Handelssysteme veröffentlichen. Die Systeme sind unter der Rubrik Video-Trainings auf meiner Homepage zu finden. Viele der Systeme haben die Krise überlebt. Sobald keine Veröffentlichungen mehr statt finden, wird oft vermutet, dass auch die Handelssysteme nicht mehr ertragreich sind. Das die Strategien […]

Themen im Blog

  • Allgemein
    • Gastbeiträge
    • Veranstaltungen
  • Backtesting
  • DAX
  • Programmierung
    • Handelssysteme
    • Indikatoren
    • Statistische Auswertungen
  • Saisonalität
  • Tradingsoftware
    • AmiBroker
    • NinjaTrader
    • Wealth-Lab

HBreuer-Trading

Dipl.-Inf. Holger Breuer
HBreuer-Trading
Hauptstr. 61
51143 Köln

Telefon: +49 (0) 162 1318944
E-Mail: info[at]hbreuer-trading.de

  • Impressum
  • Datenschutz

© 2011–2022 HBreuer-Trading

 

Risiko Offenlegung: Der Handel mit Futures, Forex und CFD´s birgt ein hohes Risiko und ist nicht für jeden Investor geeignet. Ein Investor kann möglicherweise mehr als das eingezahlte Kapital verlieren. Für den Handel sollte nur Risikokapital verwendet werden, bzw. Teile des Risikokapitals. Risikokapital ist Geld, bei dessen Verlust sich keine Änderung der Finanzsituation ergibt bzw. keinen Einfluss auf das Leben mit sich bringt. Eine in der Vergangenheit erzielte Performance ist keine Garantie für zukünftige Gewinne.

Offenlegung hypothetischer Performance: Hypothetische Performance Ergebnisse haben viele inhärente Einschränkungen, von denen einige im Folgenden beschrieben werden. Die dargestellten Ergebnisse des Kontos können in den Gewinnen und Verlusten stark abweichen. Einer der Einschränkungen der hypothetischen Ergebnisse ist dass Sie durch bekannte historische Daten entstanden sind. Darüber hinaus beinhaltet der hypothetische Handel kein finanzielles Risiko – kein hypothetischer Track Record kann die finanziellen Risiken des tatsächlichen Handels darstellen. Beispielsweise besteht die Möglichkeit dass der Handel bei Verlusten ausgesetzt bzw. abgebrochen wird, dies kann die tatsächlichen Ergebnisse stark verändern. DesWeiteren gibt es zahlreiche weitere Faktoren die bei der Umsetzung eines Handelsprogramms nicht vollständig in der hypothetischen Performance berücksichtigt werden können und somit die tatsächlichen Ergebnisse beeinflussen können.

Offenlegung der Kundenzufriedenheit: Kundenzufriedenheit und Bewertungen auf HBreuer-Trading beziehen sich nur auf den Kunden selbst und nicht auf andere Kunden oder Teilnehmer eines Kurses. Die Bewertungen und Ergebnisse sind keine Garantie für zukünftige Performance einer Strategie.