HBreuer-Trading

Programmierung, Schulungen, Video-Training

  • E-Mail
  • Facebook
  • RSS
  • YouTube
  • Start
  • Holger Breuer
    • Dipl.-Inf. Holger Breuer
    • Fragen und Antworten
    • Referenzen
    • Kontakt
    • Partner
      • André Stagge
      • NinjaTrader
      • Kinetick
      • Wealth-Lab
      • CapTrader
      • FXFlat
  • Programmierung
    • Einführung
    • Programmierung Handelssysteme
    • Programmierung Indikatoren
    • Backtesting Handelsstrategien
    • Statistische Auswertungen
  • Handelssysteme
    • Live-Trading-Tag
    • Trading-Dinner
    • Live-Stream bei YouTube
  • Saisonalität
  • Video-Trainings
    • Einführung
    • Einsteigerwissen
    • Fortgeschrittene Trader
    • Experten im Systemhandel
  • Tradingsoftware
    • Einführung
    • NinjaTrader
    • Wealth-Lab
    • AmiBroker
  • Blog

Der Strategiecheck (Test von Handelssystemen)

Der Strategiecheck entstand als YouTube-Kanal um Handelssysteme, die im Internet, in Büchern oder in Artikeln zu finden sind auf ihre Gültigkeit getestet. Es werden Backtests verifiziert, Indikatoren und Auswertungen verglichen und diese für den heutigen Markt bewertet. Dabei soll eine Bewertung stattfinden, um die besten Handelssysteme identifizieren zu können, aber auch schlechte Systeme zu erkennen.

Hieraus sind im Laufe der Zeit Video-Trainings entstanden, um die besten Handelssysteme für das Live-Trading nochmalig zu verbessern.

Die Video-Trainings des Strategiechecks sowie die kostenlosen Inhalte finden Sie im Rahmen der Trading-Ausbildung unter Einsteigerwissen und den Kursen für fortgeschrittene Trader.

 

Der Strategiecheck – OPTIMIZED

Beim Strategiecheck OPTIMIZED gibt es ein kostenloses Webinar als Einführung einer neuen Handelsstrategie. Wir Testen die gängigsten Filter, zahlreiche vorgegebene Parameter sowie In-Sample und Out-Of-Sample Daten. Das Ergebnis ist ein profitabler Handelsansatz mit mindestens 80% Strategiequalität. Hierbei achten wir besonders auf qualitativ hochwertige Strategien und testen nicht mehr jede Strategie, die dann evtl. schlecht oder mit geringer Performance abschneiden würde. Zu jeder Folge gibt es ein kostenpflichtiges Angebot mit diversen Erweiterungen.

 

Die Video-Trainings des Strategiecheck – OPTIMIZED finden Sie im Rahmen der Trading-Ausbildung unter Einsteigerwissen und den Kursen für fortgeschrittene Trader.

Die Vorteile der kostenpflichtigen Video-Trainings

  • Testen von weiteren Filtern zur Performancesteigerungen der Strategie
  • Vermeiden von Curve-Fitting
  • Detaillierte Beschreibung des automatischen Handelns mit der Strategie
  • Detaillierte Beschreibung des manuellen Handelns mit der Strategie
  • Keine Programmierkenntnisse notwendig, um die Strategie umzusetzen
  • Ziel ist das Erreichen von mindestens 80% Strategiequalität

Sie können die Videos herunterladen und so oft ansehen, wie Sie möchten. Lernen Sie in Ihrem eigenen Tempo die Entwicklung von Handelssystemen für das LIVE Trading kennen.

  

Hier sind zudem alle kostenfreien Videos des Strategiechecks bei YouTube aufgeführt


 

«
Prev
1
/
2
Next
»
loading
play
Der Strategiecheck - Intro
play
Folge 01 - Trendfolgestrategie aus dem Traders Magazin
play
Folge 02 - 4-Indikator System
play
Folge 03 - Opening Range mit HeikinAshi
play
Folge 04 - Portfolio-Trading mit Daily Ranges
play
Folge 05 - Statistische Bandbreite als Extremwert
play
Folge 06 - Tagestrend-Analyse von Larry Williams
play
Folge 07 - Newstrading mit Indikatoren
play
Folge 08 - RSI-Return-Strategie
play
Folge 09 - Donchian-Channel
play
Folge 10 - Handeln der Volatilität (VIX)
play
Folge 11 - Optimierung und Walk-Forward-Analyse
play
Folge 12 - Tagestrend per einfachen SMA
play
Folge 13 - Volatilitätsausbrüche von Larry Williams
play
Folge 14 - NarrowRange Breakout
play
Folge 15 - BollingerBand-Reversal
play
Folge 16 - Der beste Handelstag der Woche
play
Folge 17 - Trendscore-Indikator
play
Folge 18 - Mean Reversion mit tieferen Schlusskursen
play
Folge 19 - OnBalanceVolume und Pivots
play
Folge 20 - Turnaround Tuesday
play
Folge 21 - Trend und Korrektur von Larry Williams
play
Folge 22 - Reversal Gap-Trading
play
Folge 23 - Friday Gold-Rush
play
Folge 24 - Öltrades am Tagesende
play
Folge 25 - Der WoT-Indikator
play
Folge 26 - Die 4 besten Handelssysteme und eine Gap-Auswertung
play
Folge 27 - Monatsende im Bund
play
Folge 28 - Das 4 Prozent-Modell
play
Folge 29 - OutsideDays von Larry Williams
play
Folge 29 - UPDATE
play
Folge 30 - Der McClellan-Indikator
play
Folge 31 - Saisonale Muster in DAX und Gold
play
Folge 32 - Die Jahresendrally
play
Der Strategiecheck - QUICKIE - Prozentuale Tagesänderungen
play
Der Strategiecheck - QUICKIE - OutsideDays im Gold
play
Folge 33 - SPY-Breakout
play
Folge 34 - Der Monatsultimo-Effekt
play
Der Strategiecheck - QUICKIE - 10 Punkte im Nasdaq
play
Folge 35 - 3 Quartale DAX vs MDAX
play
Folge 36 - Countertrend im S&P
play
Folge 37 - FOMC-Statement
play
Folge 38 - Sell in May
play
Folge 39 - FOMC Minutes
play
Folge 40 - Der Strategiecheck -OPTIMIZED
play
Der Strategiecheck - QUICKIE - IntradayReversion
play
Folge 41 - Die 4 besten Handelssysteme - Teil2
play
Folge 42 - Stundenauswertung im DAX
play
Folge 43 - Trendfolge Im DAX
play
Folge 44 - Gaps im FDAX
«
Prev
1
/
2
Next
»
loading

Information

  • Saisonalität
  • Live-Stream bei YouTube
  • Der Strategiecheck
  • Fragen & Antworten
  • Referenzen
  • Kontakt

Letzter Post / Aktuelles

Saisonalitäten in der Corona-Krise – EURUSD

Teil 1: Vormittags-Schwäche beim EUR/USD In dieser Artikelserie stellt Ihnen Holger Breuer von HBreuer-Trading eine Reihe interessanter und profitabler Saisonalitäten im Intraday-Bereich vor. Diese wurden bereits 2018 veröffentlicht. Im Jahr 2022, nach der Corona-Krise der Aktien-Märkte soll nun erneut eine Auswertung der Handelsansätze vorgenommen werden.

Themen im Blog

  • Allgemein
    • Gastbeiträge
    • Veranstaltungen
  • Backtesting
  • DAX
  • Programmierung
    • Handelssysteme
    • Indikatoren
    • Statistische Auswertungen
  • Saisonalität
  • Tradingsoftware
    • AmiBroker
    • NinjaTrader
    • Wealth-Lab

HBreuer-Trading

Dipl.-Inf. Holger Breuer
HBreuer-Trading
Stralsunder Str. 30
51145 Köln

Telefon: +49 (0) 162 1318944
E-Mail: info[at]hbreuer-trading.de

  • Impressum
  • Datenschutz

© 2011–2023 HBreuer-Trading

 

Risiko Offenlegung: Der Handel mit Futures, Forex und CFD´s birgt ein hohes Risiko und ist nicht für jeden Investor geeignet. Ein Investor kann möglicherweise mehr als das eingezahlte Kapital verlieren. Für den Handel sollte nur Risikokapital verwendet werden, bzw. Teile des Risikokapitals. Risikokapital ist Geld, bei dessen Verlust sich keine Änderung der Finanzsituation ergibt bzw. keinen Einfluss auf das Leben mit sich bringt. Eine in der Vergangenheit erzielte Performance ist keine Garantie für zukünftige Gewinne.

Offenlegung hypothetischer Performance: Hypothetische Performance Ergebnisse haben viele inhärente Einschränkungen, von denen einige im Folgenden beschrieben werden. Die dargestellten Ergebnisse des Kontos können in den Gewinnen und Verlusten stark abweichen. Einer der Einschränkungen der hypothetischen Ergebnisse ist dass Sie durch bekannte historische Daten entstanden sind. Darüber hinaus beinhaltet der hypothetische Handel kein finanzielles Risiko – kein hypothetischer Track Record kann die finanziellen Risiken des tatsächlichen Handels darstellen. Beispielsweise besteht die Möglichkeit dass der Handel bei Verlusten ausgesetzt bzw. abgebrochen wird, dies kann die tatsächlichen Ergebnisse stark verändern. DesWeiteren gibt es zahlreiche weitere Faktoren die bei der Umsetzung eines Handelsprogramms nicht vollständig in der hypothetischen Performance berücksichtigt werden können und somit die tatsächlichen Ergebnisse beeinflussen können.

Offenlegung der Kundenzufriedenheit: Kundenzufriedenheit und Bewertungen auf HBreuer-Trading beziehen sich nur auf den Kunden selbst und nicht auf andere Kunden oder Teilnehmer eines Kurses. Die Bewertungen und Ergebnisse sind keine Garantie für zukünftige Performance einer Strategie.