HBreuer-Trading

Programmierung, Schulungen, Video-Training

  • E-Mail
  • RSS
  • YouTube
  • Start
  • Holger Breuer
    • Dipl.-Inf. Holger Breuer
    • Fragen und Antworten
    • Referenzen
    • Kontakt
    • Partner
      • André Stagge
      • NinjaTrader
      • Kinetick
      • Wealth-Lab
      • CapTrader
      • FXFlat
  • Programmierung
    • Einführung
    • Programmierung Handelssysteme
    • Programmierung Indikatoren
    • Backtesting Handelsstrategien
    • Statistische Auswertungen
  • Handelssysteme
    • Live-Trading-Tag
    • Trading-Dinner
    • Live-Stream bei YouTube
  • Saisonalität
  • Video-Trainings
    • Einführung
    • Einsteigerwissen
    • Fortgeschrittene Trader
    • Experten im Systemhandel
  • Tradingsoftware
    • Einführung
    • NinjaTrader
    • Wealth-Lab
    • AmiBroker
  • Blog
You are here: Home / Archives for Holger Breuer

Handelszeiten können teuer werden

7. Februar 2017 By Holger Breuer

Einer der teuersten Fehler, die im Backtest gemacht werden können, ist, sich auf die Handelszeiten der Börsen von heute zu verlassen. Das sich Handelszeiten auch im Laufe der Zeit verändern können, wird oft nicht angesprochen. Gerade Handelssysteme, die auf Abfragen der aktuellen Uhrzeit reagieren, können hierbei zu teuren Angelegenheiten werden, oder den Backtest entsprechend verfälschen.

Weiterlesen…

Filed Under: Backtesting, Programmierung

Neuer Internetauftritt

31. Januar 2017 By Holger Breuer

Nachdem die bisherige Internetseite ihre Dienste erfüllt hat, darf ich Ihnen ab sofort ein zeitgemäßeres Design vorstellen. Die Strukturen und Angebote der Seite sind noch klarer herausgearbeitet worden.

Weiterlesen…

Filed Under: Allgemein

Jahresendrally – Mythos oder lukrative Chance?

16. Oktober 2016 By Holger Breuer

Von dem Mythos der Jahresendrally hat bestimmt jeder schon einmal gehört. Hierbei steht das Phänomen von ansteigenden Kursen am Jahresende oder kurz vor Weihnachten zur Diskussion. In diesem Artikel werden wir verschiedene Varianten dieser Handelsstrategie offen legen und testen. Evtl. wird dazu später noch ein Video im Strategiecheck erscheinen.

Weiterlesen…

Filed Under: Backtesting, Wealth-Lab

Der beste Handelstag der Woche

12. September 2016 By Holger Breuer

Larry Williams hat vor einigen Jahren Auswertungen zum besten Handelstag der Woche veröffentlicht. Diese Statistiken und die darauf aufbauenden Handelssysteme waren erstaunlich einfach und konnten mit einer sehr guten Performance überzeugen. Dieser Artikel vergleicht Teile dieser Ergebnisse mit eigenen Auswertungen und bildet die Ergebnisse auf die heutige Zeit ab.

Weiterlesen…

Filed Under: Indikatoren, Statistische Auswertungen

Trendfilter im Vergleich

1. Juni 2016 By Holger Breuer

Oft wird über das Erkennen von Trends und Seitwärtsmärkten diskutiert. Die Schwierigkeiten sind weitestgehend bekannt, denn das Erkennen eines vorliegenden Ab- oder Aufwärtstrends ist keineswegs trivial. Oft wird der Trend zu spät erkannt, da die verwendeten Indikatoren zu träge bzw. generell nachlaufend sind. Wird zudem noch versucht verlässliche Seitwärtsphasen ausfinden zu machen, so verkompliziert sich dieses recht einfache Problem noch einmal.

Weiterlesen…

Filed Under: Statistische Auswertungen, Wealth-Lab Tagged With: DAX, Seitwärtsmarkt, Trendfilter

  • « Previous Page
  • 1
  • …
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Next Page »

Information

  • Saisonalität
  • Live-Stream bei YouTube
  • Der Strategiecheck
  • Fragen & Antworten
  • Referenzen
  • Kontakt

Letzter Post / Aktuelles

Saisonalitäten in der Corona-Krise – EURUSD

Teil 1: Vormittags-Schwäche beim EUR/USD In dieser Artikelserie stellt Ihnen Holger Breuer von HBreuer-Trading eine Reihe interessanter und profitabler Saisonalitäten im Intraday-Bereich vor. Diese wurden bereits 2018 veröffentlicht. Im Jahr 2022, nach der Corona-Krise der Aktien-Märkte soll nun erneut eine Auswertung der Handelsansätze vorgenommen werden.

Themen im Blog

  • Allgemein
    • Gastbeiträge
    • Veranstaltungen
  • Backtesting
  • DAX
  • Programmierung
    • Handelssysteme
    • Indikatoren
    • Statistische Auswertungen
  • Saisonalität
  • Tradingsoftware
    • AmiBroker
    • NinjaTrader
    • Wealth-Lab

HBreuer-Trading

Dipl.-Inf. Holger Breuer
HBreuer-Trading
Stralsunder Str. 30
51145 Köln

Telefon: +49 (0) 162 1318944
E-Mail: info[at]hbreuer-trading.de

  • Impressum
  • Datenschutz

© 2011–2025 HBreuer-Trading

 

Risiko Offenlegung: Der Handel mit Futures, Forex und CFD´s birgt ein hohes Risiko und ist nicht für jeden Investor geeignet. Ein Investor kann möglicherweise mehr als das eingezahlte Kapital verlieren. Für den Handel sollte nur Risikokapital verwendet werden, bzw. Teile des Risikokapitals. Risikokapital ist Geld, bei dessen Verlust sich keine Änderung der Finanzsituation ergibt bzw. keinen Einfluss auf das Leben mit sich bringt. Eine in der Vergangenheit erzielte Performance ist keine Garantie für zukünftige Gewinne.

Offenlegung hypothetischer Performance: Hypothetische Performance Ergebnisse haben viele inhärente Einschränkungen, von denen einige im Folgenden beschrieben werden. Die dargestellten Ergebnisse des Kontos können in den Gewinnen und Verlusten stark abweichen. Einer der Einschränkungen der hypothetischen Ergebnisse ist dass Sie durch bekannte historische Daten entstanden sind. Darüber hinaus beinhaltet der hypothetische Handel kein finanzielles Risiko – kein hypothetischer Track Record kann die finanziellen Risiken des tatsächlichen Handels darstellen. Beispielsweise besteht die Möglichkeit dass der Handel bei Verlusten ausgesetzt bzw. abgebrochen wird, dies kann die tatsächlichen Ergebnisse stark verändern. DesWeiteren gibt es zahlreiche weitere Faktoren die bei der Umsetzung eines Handelsprogramms nicht vollständig in der hypothetischen Performance berücksichtigt werden können und somit die tatsächlichen Ergebnisse beeinflussen können.

Offenlegung der Kundenzufriedenheit: Kundenzufriedenheit und Bewertungen auf HBreuer-Trading beziehen sich nur auf den Kunden selbst und nicht auf andere Kunden oder Teilnehmer eines Kurses. Die Bewertungen und Ergebnisse sind keine Garantie für zukünftige Performance einer Strategie.