HBreuer-Trading

Programmierung, Schulungen, Video-Training

  • E-Mail
  • RSS
  • YouTube
  • Start
  • Holger Breuer
    • Dipl.-Inf. Holger Breuer
    • Fragen und Antworten
    • Referenzen
    • Kontakt
    • Partner
      • André Stagge
      • NinjaTrader
      • Kinetick
      • Wealth-Lab
      • CapTrader
      • FXFlat
  • Programmierung
    • Einführung
    • Programmierung Handelssysteme
    • Programmierung Indikatoren
    • Backtesting Handelsstrategien
    • Statistische Auswertungen
  • Handelssysteme
    • Live-Trading-Tag
    • Trading-Dinner
    • Live-Stream bei YouTube
  • Saisonalität
  • Video-Trainings
    • Einführung
    • Einsteigerwissen
    • Fortgeschrittene Trader
    • Experten im Systemhandel
  • Tradingsoftware
    • Einführung
    • NinjaTrader
    • Wealth-Lab
    • AmiBroker
  • Blog

Die 4 besten Handelssysteme – UPDATE

27. März 2017 By Holger Breuer

Nachdem die 4 besten Handelssysteme als Video-Training sehr gut angenommen werden, möchte ich hiermit die Chance nutzen, ein Update der Performance zu geben.

Keine Fehler im Backtest

Keiner weiß, ob und wie lange ein System wirklich profitabel arbeitet, keiner kann in die Zukunft schauen oder prophezeien, wie sich Märkte entwickeln oder verändern. Deswegen ist es so wichtig, seine Handelssysteme regelmäßig zu kontrollieren und die Performance mit der vom Backtest und den letzten Live-Perioden (sofern bereits welche vorhanden sind) zu vergleichen. Fehler die im Backtest gemacht werden, können jetzt teuer werden, Programmierfehler oder Datenfehler sind nur schwer zu erkennen. Durch einen Vergleich der Performance Statistiken im Live-Einsatz oder auch einem weiteren Backtest können diese Fehler allerdings minimiert werden.

Die meisten der vorgestellten Handelssysteme setze ich selber im Live-Trading ein. Einige passen nicht in mein aktuelles Portfolio. Ich habe die Trades nahezu identisch mit denen aus dem Backtest umsetzen können. Das spricht für eine gute Programmierung und eine fehlerfreie Umsetzung. Wir schauen uns im folgenden das Portfolio aller 4 Handelsstrategien als Backtest an, da die LIVE-Abbildung bereits erfolgt und geprüft wurde

Performance der Strategien bis Veröffentlichung

Kontogröße 100.000
Zeitraum 21.11.2006 – 31.10.2016
Anzahl Trades: 814
Gewinntrades: 489 (60.07 %)
CAGR: 18.57%
Max. Drawdown: 12.82 %
Average Trade: 653.91 €/$
Profit Faktor: 1.90
Equity_InSample
Quelle: Wealth-Lab

 

Performance der Systeme seit Veröffentlichung

Da die einzelnen Systeme, je nach Indikatoren und Berechnungen eine andere Vorlaufzeit benötigen, überlappen sich die ersten Wochen der Trades ein wenig.
 

Kontogröße 100.000
Zeitraum 16.09.2016 – 22.03.2017
Anzahl Trades: 41
Gewinntrades: 27 (65.85 %)
CAGR: 22.05%
Max. Drawdown: 6.44 %
Average Trade: 779.04 €/$
Profit Faktor: 2.24

Und hier die zugehörige Equity-Kurve:

Equity_OutOfSample
Quelle: Wealth-Lab

 

Vergleich der KPIs (Key Performance Indikatoren)

Wie zu erkennen, performt das System-Portfolio ausgesprochen gut. Im Vergleich der letzten Jahre sogar besser, als erwartet. Alle KPIs haben sich verbessert und zurzeit liegt der Drawdown nur bei der Hälfte des historischen Drawdowns. Hätte man die Handelssysteme mit einem 10.000€ Konto seit Ende 2016 gehandelt, wäre man um mehr als 2.200€ bereits im Gewinn. Eine starke Entwicklung, die so, sicherlich nicht zu erwarten gewesen ist. Es scheinen also doch noch funktionierende Handelsstrategien zu existieren, zumindest bis jetzt.

Die Zukunft

Wie einleitend bereits angesprochen, kann keiner in die Zukunft sehen. Ob die Performance über das ganze Jahr 2017 so hoch bleibt, muss man abwarten. Aber auch lediglich halb soviel Gewinn, wäre ein Erfolg. Solange sich der Drawdown in Grenzen hält, werde ich einige dieser Systeme weiterhin einsetzen und damit einen Nebenverdienst erzielen (so weit die Theorie). In der Praxis konnte sich die Robustheit der Handelsstrategien durchsetzen.

Wer selbst diese exzellente Phase der Systeme überprüfen möchte, kann hier gerne das Video-Training beziehen und sich von der Stabilität der einzelnen 4 Handelssysteme sein eigenes Bild machen.

Erfolgreiche Trading Tage
Holger Breuer

Filed Under: Handelssysteme

Comments

  1. Klaus Reinhardt says

    14. Juni 2017 at 13:56

    Nach einigen Jahren intensiver Handelserfahrung (dikretionär) bin ich auf die von Hn. Breuer zur Verfügung gestellten Informationen, Strategieanalysen und Methoden gestoßen.
    Die Qualität und Systematik der Darstellung ist aus meiner Sicht sehr überzeugend und macht nachhaltig die Grundproblematik subjektiven Handelns an der Börse transparent.

    Die im Videotraining vermittelten, vertiefenden Informationen und Optimierungshinweise sind eine wertvolle Ergänzung (Umsetzungsvarianten, Filter, Optionen, Bewertungen).
    Der von Hn. Breuer damit bereitgestellte, umfangreiche „Katalog von Strategien“ mit optionalem Vertiefungspaket ist nach meiner Einschätzung im Hinblick auf Informationsgehalt, Detaillierungsgrad und Kosten/Nutzen-Verhältnis beispielhaft und für mich (u.a. in Zukunft mit weiteren neuen Inhalten) eine sehr gute Basis für eine „systematische“ Weiterentwicklung.

Suche nach Artikeln

Neueste Beiträge

  • Saisonalitäten in der Corona-Krise – EURUSD
  • Die besten Handelsstrategien für den DAX – Update 2020
  • Die besten Handelsstrategien für den DAX – Performance-Update 2018
  • Die 4 besten Handelssysteme – Teil 2 – Performance 2018
  • Die 4 besten Handelssysteme – Performance 2018

Themen im Blog

  • Allgemein
    • Gastbeiträge
    • Veranstaltungen
  • Backtesting
  • DAX
  • Programmierung
    • Handelssysteme
    • Indikatoren
    • Statistische Auswertungen
  • Saisonalität
  • Tradingsoftware
    • AmiBroker
    • NinjaTrader
    • Wealth-Lab

Archiv

Letzter Post / Aktuelles

Saisonalitäten in der Corona-Krise – EURUSD

Teil 1: Vormittags-Schwäche beim EUR/USD In dieser Artikelserie stellt Ihnen Holger Breuer von HBreuer-Trading eine Reihe interessanter und profitabler Saisonalitäten im Intraday-Bereich vor. Diese wurden bereits 2018 veröffentlicht. Im Jahr 2022, nach der Corona-Krise der Aktien-Märkte soll nun erneut eine Auswertung der Handelsansätze vorgenommen werden.

Themen im Blog

  • Allgemein
    • Gastbeiträge
    • Veranstaltungen
  • Backtesting
  • DAX
  • Programmierung
    • Handelssysteme
    • Indikatoren
    • Statistische Auswertungen
  • Saisonalität
  • Tradingsoftware
    • AmiBroker
    • NinjaTrader
    • Wealth-Lab

HBreuer-Trading

Dipl.-Inf. Holger Breuer
HBreuer-Trading
Stralsunder Str. 30
51145 Köln

Telefon: +49 (0) 162 1318944
E-Mail: info[at]hbreuer-trading.de

  • Impressum
  • Datenschutz

© 2011–2025 HBreuer-Trading

 

Risiko Offenlegung: Der Handel mit Futures, Forex und CFD´s birgt ein hohes Risiko und ist nicht für jeden Investor geeignet. Ein Investor kann möglicherweise mehr als das eingezahlte Kapital verlieren. Für den Handel sollte nur Risikokapital verwendet werden, bzw. Teile des Risikokapitals. Risikokapital ist Geld, bei dessen Verlust sich keine Änderung der Finanzsituation ergibt bzw. keinen Einfluss auf das Leben mit sich bringt. Eine in der Vergangenheit erzielte Performance ist keine Garantie für zukünftige Gewinne.

Offenlegung hypothetischer Performance: Hypothetische Performance Ergebnisse haben viele inhärente Einschränkungen, von denen einige im Folgenden beschrieben werden. Die dargestellten Ergebnisse des Kontos können in den Gewinnen und Verlusten stark abweichen. Einer der Einschränkungen der hypothetischen Ergebnisse ist dass Sie durch bekannte historische Daten entstanden sind. Darüber hinaus beinhaltet der hypothetische Handel kein finanzielles Risiko – kein hypothetischer Track Record kann die finanziellen Risiken des tatsächlichen Handels darstellen. Beispielsweise besteht die Möglichkeit dass der Handel bei Verlusten ausgesetzt bzw. abgebrochen wird, dies kann die tatsächlichen Ergebnisse stark verändern. DesWeiteren gibt es zahlreiche weitere Faktoren die bei der Umsetzung eines Handelsprogramms nicht vollständig in der hypothetischen Performance berücksichtigt werden können und somit die tatsächlichen Ergebnisse beeinflussen können.

Offenlegung der Kundenzufriedenheit: Kundenzufriedenheit und Bewertungen auf HBreuer-Trading beziehen sich nur auf den Kunden selbst und nicht auf andere Kunden oder Teilnehmer eines Kurses. Die Bewertungen und Ergebnisse sind keine Garantie für zukünftige Performance einer Strategie.